In der Ventilwelt ist es schwierig, die beiden Ventile, nämlich Magnetventil und Elektroventil, zu unterscheiden. Daher führt dies zu einigen Schwierigkeiten während der Auswahl oder Anwendung. Um den Menschen zu helfen, klare Kenntnisse zwischen den beiden Ventilen zu haben, werden die folgenden Passagen ihre Unterschiede im Detail analysieren.
Bevor die Leute die Unterschiede zwischen ihnen kennen, ist es von großer Bedeutung, mit ihren Definitionen vertraut zu sein. Einfach ausgedrückt ist das elektrische Ventil ein Gerät, das vom elektrischen Stellantrieb zum Öffnen und Schließen gesteuert wird. Es besteht aus zwei Teilen, nämlich einem elektrischen Stellantrieb im oberen Teil und einem Ventil im unteren Teil. Was die Definition des Magnetventils betrifft, so handelt es sich um eine mechanische Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, den Fluss von Flüssigkeiten wie Öl, Wasser, Luft und anderen Gasen durch die Bewegung des Magnetkolbens zu steuern. Es ist eine Kombination aus zwei Grundeinheiten: einer Baugruppe aus Magnet und Kolben und einem Ventil mit einer Öffnung, in der eine Scheibe oder ein Stopfen positioniert ist, um den Durchfluss zu regulieren.
Aus den obigen Definitionen kann auf einen offensichtlichen Unterschied zwischen den beiden Ventilen geschlossen werden. Es geht darum, wie man das Ventil öffnet oder schließt. Das elektrische Ventil wird im Allgemeinen durch den Elektromotor geöffnet oder geschlossen. Wenn Menschen das Ventil ein- oder ausschalten möchten, benötigen sie ein bestimmtes Zeitanalog. Gleichzeitig kann das Öffnen oder Schließen dieses Ventils reguliert werden. Es hat die Formen vollständig öffnend, vollständig schließend oder halb öffnend oder schließend. Beim Magnetventil wird es durch den Magnetstecker geöffnet oder geschlossen. Wenn die Spule mit Strom versorgt wird, wird der Stecker in die Magnetspule gezogen. Das Ventil arbeitet, wenn Strom an die Magnetspule angelegt wird. Das Ventil kehrt automatisch in seine ursprüngliche Position zurück, wenn der Strom wegfällt. Das Ventil kann nur ein- oder ausgeschaltet werden und dabei ist die Zeit zum Öffnen oder Schließen sehr kurz.
Der nächste Unterschied ist ihre Arbeitsnatur. Da der elektrische durch einen Elektromotor gesteuert wird, kann er im Vergleich zum Solenoid den Spannungsstoß ertragen. Das Magnetventil wird in kurzer Zeit geöffnet oder geschlossen, daher wird es häufig für Orte mit geringem Durchfluss und Druck, aber hoher Intensität zum Schalten verwendet. Darüber hinaus kann das Magnetventil nach einem Stromausfall wiederhergestellt werden, aber das elektrische hat eine solche Funktion. Wenn es wiederherstellen möchte, muss es das Gerät für die Wiederherstellungsfunktion installieren.
Der dritte Unterschied ist ihre Anwendung. Aufgrund ihres unterschiedlichen Arbeitsprinzips und ihrer unterschiedlichen Bedingungen ist ihre Anwendung natürlich unterschiedlich. Der elektrische wird oft zur Regulierung oder als Schalter verwendet, wie er am Ende eines Gebläsekonvektors verwendet wird. Das Solenoid ist für einige Orte mit besonderen Anforderungen, wie z. B. einem speziellen flüssigen Medium, anwendbar.