Die Leipziger Energiebörse EEX veröffentlicht seit dem 7. Oktober einen Next-Day-Index (NDI) für den Gashandel. Er berechnet sich aus dem volumengewichteten Durchschnittspreis aller Trades des Folgetages. Für die Indexberechnung werden THE VHP und die Handelsmärkte in Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Spanien und den Niederlanden herangezogen. Ziel ist es, einen Index zu haben, der näher an den Liefertagen liegt als der EGSI. Dies ist beim EGSI nach einem Wochenende oder Feiertag nicht der Fall. Bereits am Freitag wird der EGSI für die Zustellung am Montag ermittelt. Außerdem steht der EGSI für das Wochenende noch nicht fest.
Vor allem Unternehmen mit Kundenportfolios haben nach Schätzungen der EEX ein Interesse daran, sich möglichst zeitnah zum Liefertag abzusichern. Bei der Haushaltskundenversorgung kommuniziert der Netzbetreiber nur die am Liefertag zugeteilte Menge auf Basis von Standardlastprofilen. Das bedeutet, dass der abzusichernde Betrag erst zu diesem Zeitpunkt bekannt ist. Die EEX erklärt in einer Kundeninformation, dass der NDI in der Regel dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags dem EGSI entspricht. Dies gilt nur, wenn ein Feiertag zwischen die angegebenen Daten fällt.
strombörse leipzig grafik
Das Unternehmen mit Sitz in Paris und Niederlassungen in Amsterdam, Bern, Brüssel, Leipzig, London und Wien entstand 2008 aus dem Zusammenschluss der Stromspot-Aktivitäten der französischen und deutschen Strombörsen Powernext SA und EEX AG. EPEX SPOT fusionierte 2015 mit der APX Group. Das Hauptziel von EPEX SPOT ist es, die Integration der europäischen Strommärkte zu beschleunigen. Ihr Motor sind unsere globalen Day-Ahead- und Intraday-Märkte. Das Hauptgeschäft von EPEX SPOT ist der Betrieb einer Strombörse für Mittelwesteuropa, das Vereinigte Königreich und die nordischen Länder. EPEX SPOT ist ein Marktplatz, auf dem Börsenmitglieder Strom in bestimmten Liefergebieten kaufen oder verkaufen können. Unsere Rolle besteht darin, diese Aufträge gemäß den Regeln der öffentlichen Börse transparent zusammenzuführen. Als Ergebnis dieses Prozesses sendet EPEX SPOT die durch die Trades generierten Preise. Diese Preise dienen als Benchmark für Transaktionen auf dem Großhandelsmarkt und gewährleisten wettbewerbsfähige Preise für Endverbraucher, die die freie Wahl zwischen mehreren Stromlieferanten haben. EPEX SPOT bietet Erzeugern, Lieferanten, Übertragungsnetzbetreibern und industriellen Verbrauchern eine wichtige Liquiditätsquelle, um kurzfristige Stromverkäufe oder -käufe zu erfüllen.